In der Liste der mittelgroßen Hunde, die nicht oder nur wenig bis kaum haaren findet sich natürlich auch der Pudel wieder. Der Zwergpudel und Toypudel gehört ja zu den kleinen nicht haarenden Hunderassen, der Pudel ist dann hier bei den mittelgroßen Hunderassen mit dabei und ist dabei in guter Gesellschaft. Wie beliebt der Pudel ist, wenn es um nicht haarende oder kaum haarende Hunde geht, zeigt auch sein Anteil als Partner bei der Schaffung von Designerhunden.
Inhalt
Liste mittelgroße nicht haarender Hunde
In der Liste der mittelgroßen kaum haarenden Hunde überwiegen übrigens die Wasserhunde, also Jagdhunde, die auf die Wasserjagd spezialisiert wurden. Zu diesen zählt auch der Pudel.
Airdale Terrier
Der Airdale Terrier wird wegen seiner Größe auch als König der Terrier genannt. Der 56 bis 61 Zentimeter große und 22 bis 30 Kilogramm schwere Airdale Terrier gilt als kinderlieb und sehr intelligent. Bei regelmäßiger Felltrimmung verliert er kaum Haare.
Barbet – Französischer Wasserhund
Der Barbet ist ebenfalls ein Wasserhund, er stammte ursprünglich aus Frankreich. Bei ihm fällt neben dem lockigen Fell auch sein knuffiges Gesicht auf. Der Barbet wird 15 bis 25 Kilogramm schwer, seine Schulterhöhe wird mit 53 bis 65 Zentimetern angegeben. Es ist eine eher seltene Rasse. Gezüchtet wurde er ursprünglich als Jagdhund. Der Barbet gilt als einer der ältesten europäischen Wasserhunde, er könnte möglicherweise ein Vorläufer des Pudels sein.
Bedlington Terrier
Der Bedlington Terrier (früher auch Rothbury Terrier) hat eine ganz eigene Optik. Sein Fell errinnert nämlich an das kleiner Lämmer. Von der Farbe her ist es blau-grau. Ein Hund von mittlerer Größe, der eta 41 Zentimeter hoch wird. Beim Gewicht werden bis zu elf Kilogramm erreicht. Unter den mittelgroßen kaum haarenden Hunden ist der Bedlington Terrier eher einer der kleineren.
Irish Soft Coated Wheaten Terrier
Der Irish Soft Coated Wheatern Terrier ist ein mittelgroßer Hund von 14 bis 20 Kilogramm Körpergewicht und einer Widerristhöhe von etwa 45 Zentimeter. Keine Unterwolle. Wie der Namen schon verrät ist die Fellfarbe weizenfarbend (wheatern). Regelmäßiges Bürsten hilft das Verknoten des feinen Fells zu verhindern.
Lagotto Romagnolo
Lagotto Romagnolo, mit elf bis 16 Kilogramm und einer Höhe von 45 bis 48 Zentimetern ist der lagotto Romagnolo ein mittelgroßer Familienhund. In Italien macht der Lagotto Romagnolo aber nicht nur als Begleithund eine gute Figur, er wird auch gerne noch als Trüffelsucher eingesetzt. Sein Name klingt für uns besonders edel, Lagotto Romagnolo bedeutet aber nichts anders als Wasserhund der Romagna. Er zählt zu den alten Wasserhundrassen.
Portugiesischer Wasserhund
Der Portugiesische Wasserhund (Cao de Agua) soll der eleganteste unter den Wasserhunden sein. Er wird 43 bis 57 Zentimeter hoch und bringt es auf 16 bis 25 Kilogramm. Vor einigen Jahren machte der Portugiesische Wasserhund Schlagzeilen, da der damaligen US-Präsident Barack Obama seinen Töchtern vor dem Einzug ins Weiße Haus einen Hund versprochen hatte. Da eins der Kinder eine Hunde Allergie hat, kam wohl nur ein nicht haarender, kaum haarender Hund in Frage. Ein Hund wie ein Pudel oder eben ein Portugiesischer Wasserhund. Bo, wie der Portie der Präsidentenfamilie genannt wurde, bekam noch eine Begleiterin (Sunny) und insgesamt entzückten sie wohl nicht die gesamten Präsidentenfamilie, da sie wohl auch zum Budeln neigten. Aber als First Dog hat man eben auch Aufgaben.
Pudel

Pudel, der Klassiker unter den nicht-haarenden, kaum-haarenden, als Allergiker freundlich geltenden Hunden. Lange Zeit galt der Pudel als der Hund schlechthin für Allergiker. Der Pudel spielt in dieser Rubrik eine so große Rolle, dass er inzwischen auch mit anderen Hunderassen verpaart wird, um eben Mischlinge zu erhalten, die kaum bis wenig haaren. Ein Star unter diesen sogenannten Designerhunden ist zum Beispiel der Labradoodle. Pudel haben ein lockiges Fell. Sie sollten gepflegt werden und regelmäßig geschoren. Wer einen kleinen Pudel möchte, kann sich einen Zwergpudel oder Toypudel ins Haus holen. Insgesamt gibt es vier verschiedene Pudelvarianten, die sich nur ind er Größe unterscheiden. Neben den kleinen Pudelarten wäre da eben noch der Großpudel und Kleinpudel. Der Großpudel ist auch als Königspudel bekannt. Das Fell eines Pudels ist fein, wollig, dicht und gekräuselt. Es fühlt sich weich an, unterliegt keinem Jahreszeitenwechsel und wächst fortwährend, daher bedarf es regelmäßig einer Schur, denn Pudel haaren nicht.
Spanischer Wasserhund
Auch der spanische Wasserhund, der Perro de Agua Español, wird zu den mittelgroßen Hunden gezählt. Er wird bis 50 cm hoch und 22 Kilogramm schwer. Er ist eine „nichthaarende“ Hunderasse und bedarf keiner Fellpflege, wie Kämmen oder Bürsten. Spanische Wasserhunde gelten als intelligent, lern- und arbeitsfreudig, sie sind sehr gehorsam und einfach zu erziehen.
Weiterlesen
- Weiter zu kleine nicht haarende Hunde und zu große nicht haarende Hunde.
- Zurück zur Übersicht Nicht haarende Hunde und zu Hunderassen.
- Wie viele Hunderassen gibt es?